PnPnews.de
Neuigkeiten aus der Welt der Pen & Paper Rollenspiele

Äventyr – Rollenspiel für Kinder im Crowdfunding

1

Heute um 16 Uhr ist das Crowdfunding zu Äventyr gestartet. Das Rollenspiel für Kinder stammt ursprünglich vom Eloso Förlag aus Schweden und wird nun von Ulisses Spiele übersetzt. Natürlich unter der Voraussetzung eines bis zum 25.09. erfolgreichen Crowdfundings. Damit möchte der Verlag ein weiteres eigenes Kinderrollenspiel neben dem sehr farbenfrohen My Little Pony realisieren.

Äventyr im Crowdfunding

Im Gegensatz zu dem qietschbunten Rollenspiel mit kleinen Ponys, Einhörnern und Pegasi wirkt Äventyr deutlich bodenständiger und märchenhafter. Aufbauend auf eine Grundbox sieht das Crowdfunding bei GameOnTabletop noch zwei Regel- und zwei Regionenboxen vor. Mit der Monster- und der Erzählerbox bekommen vor allem Spielleiter mehr Material an die Hand. Mit den Boxen zu Nordhelm und dem Zephyrmeer werden weitere Regionen freigeschaltet. Letztere sollen zudem auf ältere Kinder zugeschnitten sein. Je nach Erfolg des Crowdfundings können alle Boxen noch Upgrades erhalten.

Für 30 € könnt ihr mit der Grundbox einsteigen. Das digitale Komplettpaket gibt es für 40 €. Mit drei weiteren Unterstützerleveln zwischen 70 und 180 € könnt ihr bis zum gedruckten Komplettpaket aufstufen. Wie bei Ulisses Spiele üblich, gibt es noch zwei limitierte Exklusivlevel. Hier könnt ihr zusätzlich eure Kinder in den Büchern verewigen. Nicht unüblich, aber trotzdem schön ist das Unterstützerlevel zum Spenden. Für 20 € könnt ihr eine Grundbox an eine von euch benannte Einrichtung spenden.

Für die Finanzierung muss zunächst das Ziel von 5.000 € geknackt werden. Danach werden in Schritten von 2.500 € weitere Stretch Goals freigeschaltet. So zunächst ein Poster sowie Charakterbögen. Wir konnten schon einen kleinen Einblick in die höheren Ziele erhaschen, wollen an dieser Stelle aber nicht zu viel erzählen. Eins sei jedoch verraten, das viel diskutierte Lesebändchen war nicht dabei.

Eine Rollenspielrunde mit dem Kinderrollenspiel Äventyr
Quelle: Ulisses Spiele

Äventyr – ein Pen & Paper Rollenspiel für Kinder

Anders als die meisten Rollenspiele möchte Äventyr explizit interaktiv gespielt werden. Gehen die Helden in ein Gasthaus, so können die Kinder die Szene beim gemeinsamen Kochen in der Küche spielen. Genauso können die Kinder das Schleichen um eine Wache in der Wohnung probieren oder eine Reise beim Waldspaziergang ausspielen.

Die eigentlichen Geschichten spielen sich jedoch in der Welt Masona ab. Da es hier neben üblichen Fabelwesen wie Zwergen, Gnomen und Elfen auch Wesen wie den Plapperer oder den Grummelstumpf gibt, ist von einigen eigenen Schöpfungen auszugehen.

Die Landkarte wird mit allerhand magischen Orten gefüllt. So können die Spieler z. B. das Reich des Bronzekaisers, die Unterwasserstadt Atlantis oder primitive Stämme besuchen. Überall sollen Märchenideen und fantastische Wesen auf die Kinder warten.

Die Zielgruppe – nicht nur für Kinder, aber eigentlich doch

Dem Crowdfunding nach sind als Zielgruppe vor allem Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren vorgesehen. Aber auch ältere Rollenspielanfänger sollen auf ihre Kosten kommen. Der bereits übersetzte Schnellstarter nennt die Zielgruppe nicht so explizit. Manch eine Textstelle richtet sich eher an Kinder, indem sie auffordert, sich ein paar Freunde zum Spielen zu suchen. Andere wiederum erklären Spielleitern, wie sie mit Kindern umgehen sollten. Insgesamt ist die Sprache sehr einfach gehalten. Schätzungsweise sucht sich eher der 10 bis 12 Jahre alte Spielleiter seine drei bis fünf jüngeren Geschwister und Freunde zusammen. Für Erwachsene werden die simplen Erklärungen und Beschreibungen vermutlich etwas ermüdend zu lesen sein.

Zwei Dinge sind uns spontan noch positiv aufgefallen. Zum einen achten die Autoren scheinbar auf Gleichberechtigung. So liegt beispielsweise die Spielleitung im Schnellstarter bei Sofia oder die Helden erreichen den Hafen von Königinnenburg. In wie weit sich das durch die ganzen Boxen zieht, können wir allerdings nicht beurteilen.

Zum anderen verspricht Ulisses Spiele, weitere Informationen für einen pädagogischen Einsatz in Kitas oder Schulen auf ihrer Website zu veröffentlichen. Welche Qualität diese Informationen haben werden, muss sich zeigen. Aber grundsätzlich ist das eine interessante Idee.

Die Regeln hinter der Welt

Jeder Charakter definiert sich über die vier Eigenschaften Aufmerksamkeit, Körper, Magie und Wissen. Die Proben funktionieren über einen zehnseitigen Würfel, mit dem der Spieler eine seiner Eigenschaften unterwürfeln muss. Gleichstand ist dabei ebenfalls ein Erfolg. Der Schwierigkeitsgrad wird über die Anzahl der Würfel reguliert. So werden bei einer einfach Probe z. B. zwei Würfel geworfen, von denen der bessere zählt. Im Kampf wird dann vergleichend das niedrigste erfolgreiche Ergebnis als Erfolg gezählt.

Die Spielfiguren setzen sich aus Kategorien wie Volk, Beruf, Eigenschaften und Geld zusammen. Daneben gibt es wie üblich auch Lebenspunkte, Rüstung oder Initiative. Manche der Figuren können zudem zaubern.

Der Regelteil im Schnellstarter beinhaltet gerade einmal vier Seiten. Dies ist sehr kompakt und für Kinder nicht zu viel. Die Autoren sprechen dort aber von vereinfachten Regeln und behandeln nur den Kampf. So werden Talent- und Magieeinsatz hier gar nicht weiter erwähnt. Das ist etwas verwunderlich, so wird doch mehrfach darauf aufmerksam gemacht, wie sehr der Spielleiter insbesondere bei Kleinkindern Kämpfe vermeiden soll. Inwieweit die Regeln in den eigentlich Boxen umfangreicher oder anders ausgestaltet sind, wird sich noch zeigen müssen. Fest steht, dass das Regelbuch mit 128 Seiten deutlich mehr Regeln umfassen wird.

Um Kämpfe generell etwas in den Hintergrund zu stellen, empfiehlt das vorliegende Heft, diese zu reduzieren. Zudem werden zuerst immer alle Aktionen abgehandelt, die keine direkte Kampfhandlung sind. Danach sind die Kämpfenden am Zug.

Der Äventyr-Schnellstarter

Wie bereits erwähnt, gibt es für Äventyr auch einen Schnellstarter. Das kostenlose PDF besteht aus 40 vollfarbigen Seiten, von denen knapp die Hälfte auf ein kurzes Abenteuer entfallen. Außerdem sind vier fertige Charaktere, der angesprochene Regelteil von rund vier Seiten sowie kurze Abschnitte mit einer Einleitung, SL-Tipps zum Rollenspiel mit Kindern und Hinweisen zum Geschichtenerzählen.

Der Schnellstarter soll außerdem der Äventyr-Grundbox beiliegen und auf Conventions auch bei Ulisses Spiele direkt erhältlich sein. Wer sich unsicher ist, ob ihm das Spiel oder die Unterstützung des Crowdfundings zusagt, kann sich mit dem kostenlosen Schnellstarter-PDF einen eigenen Eindruck verschaffen.

Transparenz-Hinweis im Sinne der redaktionellen Richtlinien: Für die Erstellung des Preview-Artikels wurde uns von der Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH der Vorschau-Link des Crowdfundings sowie der Äventyr-Schnellstarter zur Verfügung gestellt.

Updates in Echtzeit mit unserem Push Dienst erhalten

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Gumbald

Interessant, guck ich mir mal an!
Das Regelsystem scheint ja auch recht schlank zu sein.
Auch wenn ich das „klassische Fantasy-Setting“ für Kinder jetzt persönlich gar nicht soo spannend finde.
Wenn ich meiner sechsjährigen Tochter eine ganze Fantasy-Welt vorsetzen würde, wäre sie vermutlich etwas überfordert. Kleine Fantasy-Elemente in einer Welt, die sie kennt (sei es nur die Realität oder eine ihr bekannte Fernsehserie) kämen da vermutlich besser an.

Ich bin ja der Meinung, dass sich die Year-Zero Engine super für Kinder-Rollenspiele eignen würde: Würfel eine Anzahl von W6 und gewürfelte 6er sind Erfolge. Mit etwas Anpassung (eventuell sogar die Fertigkeiten weglassen und nur auf höhere Werte in Attributen und Ausrüstung würfeln) sollte man das auch schon wirklich zügig mit Fünfjährigen spielen können.
Wenn ich genug Zeit hätte würde ich es glatt selber machen und mal an meiner Tochter austesten…

Aber vermutlich arbeitet Free League schon an sowas wie dem Harry Potter RPG und bringt da in 1-2 Jahren offziell was raus. Wäre jedenfalls noch eine Lücke, die sie besetzen könnten.
„Tales from the Loop“ ist ja doch eher was für Erwachsene, auch wenn man da Kinder spielt…

PnPnews.de
1
0
Wir freuen uns auf deine Meinung!x