PnPnews.de
Neuigkeiten aus der Welt der Pen & Paper Rollenspiele

Ilaris: Version 2 nun offiziell erhältlich

0

Bisher haben wir Ilaris nur in den Webwatches erwähnt. Nun wollen wir etwas mehr darüber erzählen, denn nach der ersten Version des Fanprojektes, die 2017 veröffentlicht wurde, geht Ilaris jetzt in die zweite Runde. Das erweiterte und überarbeitete Regelwerk ist seit dem 27. Juni 2019 verfügbar.

Ilaris – Was ist das nochmal?

Ilaris ist ein alternatives Regelsystem für Das Schwarze Auge. Es verzichtet auf schmuckvolle Ergänzungen und beschränkt sich auf die wichtigsten Regeln. Die Spielwelt bleibt gleich. Wer also keine Lust hat, sich durch mehrere Bücher zu lesen und am Spieltisch ständig etwas nachzuschlagen, der ist hier genau richtig. Alles was man braucht befindet sich in einem Buch. Von der Charaktererstellung über Traditionsliturgien bis zu einer Liste von Elementaren ist alles dabei.

Was ist neu an Ilaris V2?

Als grob zusammenfassende Liste dargestellt erwarten uns folgende Überarbeitungen zur ersten Version:

  • Hauptsächlich wurden Werte angepasst und die Kapitel besser geordnet.
  • An einigen Stellen hat man umstrukturiert.
  • Um Missverständnisse zu beheben wurde das Proben-Kapitel überarbeitet.
  • Reaktionen während des Kampfes verursachen jetzt einen Malus. Das hat Auswirkungen auf andere Kampfaspekte wie zum Beispiel Passierschläge.
  • Im Kapitel Magie ist nun auch die Tradition Ritualzauberer enthalten.
  • Das Kapitel zu den Geweihten enthält nun Regeln für alle Zwölfgöttergeweihte.
  • Es gibt ein neues Kapitel für Paktierer inklusive beispielhafter Anrufungen.
  • Die Kategorie Kreaturen enthält ab jetzt auch Dämonen und Elementare.
  • Die Liste an Zaubern und Liturgien ist viel länger. Dort finden sich nun auch Zauber, die es in DSA 4 noch nicht gab.

Mehr Informationen darüber, was sich geändert hat, gibt es im Änderungsprotokoll.

Los geht’s!

Um mit Ilaris anzufangen braucht es überhaupt nicht viel. Das Regelwerk gibt es gratis als Download oder für 24,95€ als Hardcover bei Ulisses. Der Blog stellt außerdem zwölf spielfertige Archetypen zur Verfügung. Falls man die Erstellung lieber selbst übernimmt, kann man dort auch einen Charakterbogen finden. Es kann mühselig sein, alles selbst zu berechnen. Deshalb gibt es auch ein Generierungstool für Ilaris. Dieses heißt Sephrasto, überprüft Voraussetzungen und berechnet Abenteuerpunkte. Man kann mit Sephrasto Charaktere auch speichern und übertragen. Alle Änderungen der neuen Version von Ilaris sind auch direkt in das Tool eingeflossen. Wer an seinem bisherigen Charakter hängt, der findet bei den Downloads auch eine Konvertierungshilfe.

Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf dem Ilaris-Blog vorbei. Oder wirf einen Blick in das DSA-Forum um mehr zu erfahren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
PnPnews.de
0
Wir freuen uns auf deine Meinung!x