REZI-Watch #69 mit DCC, Erdenstern und Shadowrun
Ein neues Wochenende steht an und wir präsentieren euch eine weitere REZI-Watch. Wir wünschen euch allen viel Zeit und Muße, um das zu tun, was euch am Herzen liegt. Aber vielleicht habt ihr ja zwischendurch ein wenig Zeit. Dann mögt ihr mitunter in die eine oder andere Rezension eines bekannten oder neuen Werkes reinschauen und freut euch über unsere Lektürenvorschläge.
Falls jemand von euch einen Blick zurück auf die Rezensionen der letzten Wochen werfen möchte – nur zu!
Dishonored – das Rollenspiel zum Videospiel
Modiphius Entertainment hat das neueste Spiel der 2d20-Reihe herausgebracht, das Rollenspiel Dishonored, das auf der gleichnamigen Videospielserie basiert. Auf Gnome Stew findet sich eine Rezension zur PDF-Ausgabe, die neben Charakterblättern, Stadtplänen und einer Weltenbeschreibung auch zahlreiche spielbezogene Grafiken aus dem Videospiel enthält.
Lignum von Erdenstern
Bereits seit einigen Jahren bringt Erdenstern Musik rund ums Rollenspiel heraus. Egal ob man es zur stimmungsvollen Untermalung nutzt oder zur persönlichen Unterhaltung, mittlerweile deckt Erdenstern viele Genres ab. Im letzten Jahr erschien das neueste Album Lignum, das sich eher wieder dem Phantastischen zuwendet. Auf Teilzeithelden hat man sich das Album mal angehört und die märchenhaften Klänge einer Musik-Rezension unterzogen.
Shadowrun – Blackout
Eine weitere Rezension auf Teilzeithelden widmet sich mal wieder dem Genre Cyberpunk. Shadowrun – Blackout ist ein Quellenbuch, in dem es um aktuelle Ereignisse in den UCAS, speziell in Detroit, geht. Motor City hat ähnliche Probleme, wie Chicago sie vor einigen Jahren hatte, nämlich Insektengeister, sogenannte Bugs. Dabei befasst sich Blackout mit den Vorfällen zwischen Juli 2080 und März 2081 und nimmt Bezug auf den Abenteuerband 30 Nächte und 3 Tage.
Star Trek Adventures
Es gibt mal wieder neues von Infernal Teddy. Auf der Seite Neue Abenteuer widmet er sich der englischsprachigen Ausgabe von Star Trek Adventures. Dieses Rollenspiel hat er im letzten Jahr auf der Was ’ne Con geworden ist ausprobiert und nun rezensiert er dieses Werk in zwei Teilen. Dabei endet der Erste Akt mit den passenden Worten to be continued, während er im Zweiten Teil erklärt, warum es für ihn eines der besten Rollenspiele der letzten Jahre ist.
DCC – Der Fluch der Barbarenkönige
Eine kurze, aber durchaus informative Rezension zu Dungeon Crawl Classics – Der Fluch der Barbarenkönige findet sich auf der Seite von nerds-gegen-stephan. Ein kurzes Abenteuer aus dem Hause System Matters, das auf gut 20 Seiten viel Unterhaltung bietet, auch mit typisch klassischen Situationen wie z. B. Rettet-die-Jungfrau-in-Nöten.
Alien RPG
In der Late-Nerd-Show widmet sich Mháire dem Alien-Rollenspiel von Free League und analysiert dabei die englische Version von 2019.