PnPnews.de
Neuigkeiten aus der Welt der Pen & Paper Rollenspiele

REZI-Watch #279 mit Tuk Fast, Tuk Furious und DSA

1

Wie an jedem Wochenende geht es weiter mit der euch vertrauten wöchentlichen Zusammenfassung verschiedenster Rezensionen aus aller Welt. Natürlich wünschen wir euch allen viel Zeit und Muße, um genau das zu tun, was euch am Herzen liegt. Aber vielleicht habt ihr ja zwischendurch noch ein wenig Zeit, um auf unserer Seite und natürlich auch hier ein wenig nach neuen Lektürevorschlägen zu suchen.
Und falls jemand von euch einen Blick zurück auf die REZI-Watches der letzten Wochen werfen möchte – nur zu!

Tuk Fast, Tuk Furious

Tuk Fast, Tuk Furious ist das ultimative Regelsystem für ein schnelles, aufregendes Rennspiel. Alle am Spieltisch können ihre Ideen, ihre Schwierigkeiten einbringen, jeder kann individuelle Lösungen einbringen und die Würfel entscheiden, ob und wie erfolgreich die Aktion war. Zudem ist das System so einfach und flexibel, dass es in jedes Rollenspiel eingebaut werden kann. Laut der verständlicherweise sehr kurzen Rezi auf Dnalors Blog ist es faszinierend zu lesen, wie man ein so unterhaltsames Spiel auf gerade mal 2 Seiten packen kann.

DSA Retro – Donner und Sturm – Die Neuauflage des Donnersturms 

Eine weitere Rezi auf Dnalors Blog befasst sich mit der Neuauflage des Donnersturmrennens: Donner und Sturm. Inhaltlich hat sich nichts verändert: Vor fast zweitausend Jahren errang Leomar von Baburin den Donnersturm, den aus Eternium geschmiedeten alveranischen Streitwagen. Und seit fast ebenso langer Zeit existiert die Tradition des Donnersturmrennens, in dem alle 25 Jahre das Recht, den Wagen zu rufen und zu führen, auf den jeweiligen Sieger übergeht. Eben diese Zeit ist nun um und so steht das große Donnersturmrennen vor der Tür, an dem auch die Charaktere teilnehmen können. Dabei schlagen sie sich mit Pflanzenmonster rum, Intrigen und – Achtung SPOILER – die epische Szene bekommt der NSC, der mit ihnen mitläuft. Scheinbar nicht alles was ein wenig negativ auffällt.

DSA 5 – Mysterien der Goldenen Kaiserzeit

Das neue Konzept der Epochenbände orientiert sich an der aktualisierten Präsentationsform der DSA5-Regionalspielhilfen. Das regelfreie Hauptband wird durch einen Mysterienband ergänzt, indem sich einerseits die Spielleiterinformationen zu den Inhalten von Ära des Goldenen Kaisers befinden und andererseits das begleitende Abenteuer. Mysterien der Goldenen Kaiserzeit ist etwa zur Hälfte mit Meisterinformationen gefüllt, worauf sich dann das Abenteuer Der Preis der Freiheit anschließt. Laut der Rezi auf Engors Dereblick ist der Spielleiterband insoweit gelungen, als dass wichtige Geheimnisse der Zeit und neue Anregungen für Abenteuer vorhanden sind. Das Abenteuer darin überzeugt vor allem durch die Tragweite der möglichen Erfolge und durch die Aktivierung vieler relevanter NSC.

DSA 5 – Blick in die Finsterwacht

Bei Finsterwacht handelt es sich um ein bemerkenswertes gemeinsames Projekt von Ulisses Spiele mit der Mittelalter-Band Saltatio Mortis und dem Autor Bernhard Hennen. Das Ergebnis ist die außergewöhnliche Kombination aus einem Konzeptalbum und Bänden aus der und für die Welt von DSA. Laut dieser Rezi auf Engors Dereblick gefällt die Gesamtidee sehr gut, gerade auch, weil die Band hier ein außergewöhnliches Experiment angeht mit dieser Form eines Konzeptalbums, immerhin sind ihre Fans wohl eher zum kleineren Teil enger mit DSA vertraut, sondern primär an der Musik interessiert. Bernhard Hennen hingegen hat nicht zuletzt mit der Phileasson-Saga bewiesen, dass er Aventurien auch erfolgreich massenkompatibel präsentieren kann, wie viele Bestsellerplatzierungen belegen.

The Magical Land of Yeld

In The Magical Land of Yeld verirrt sich eine Medusa aus Yeld in unsere Welt. Im Rollenspiel übernimmt man die Rolle von Kindern aus unserer Welt, die eine Tür in das magische Yeld finden und dort Abenteuer erleben. Schnell müssen die Kinder feststellen, dass die Tür zurück in ihre Welt verschlossen ist und sie sieben Schlüssel finden müssen, um wieder in ihre Heimat zu gelangen. Die Welt von Yeld ist magisch und voller wundersamer Dinge und Wesen. Regiert wird sie vom Vampirprinzen Dragul und seine sieben Jäger bewahren die gesuchten Schlüssel. Laut der Rezi auf Würfelabenteurer drängt dabei die Zeit, denn sobald ein Kind seinen dreizehnten Geburtstag erreicht, wird es zum Monster und kann die Welt von Yeld nicht mehr verlassen.

Savage Worlds – The Devil’s Run 2d20

Grim Jim stellt in dieser Rezi ein postapokalyptisches System der Savage Worlds vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baptism of Fire

Grim Jim wirft in dieser Rezi einen Blick auf das Medieval-Authentic Poland

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elfking the Immortal: The Hour of the Demon

Noch eine Rezi bei Grim Jim begibt sich auf die Ebene der Dämonen in Elfking.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr vermisst eine aktuelle Rezi, die ihr auf anderen Seiten gefunden oder vielleicht sogar selbst geschrieben habt? Lasst uns gerne einen Kommentar da oder reicht sie uns für die nächste Ausgabe ein!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Martin

DC 20 System geht grad durch alle Medien, kickstarter, vielleicht einen Hinweis wert

PnPnews.de
1
0
Wir freuen uns auf deine Meinung!x