Everyone is John und Grey Cells auf Kickstarter
Immer öfter werden neue Ideen für Rollenspiele auf diese Weise finanziert, aber nicht jeder kennt sich damit aus. Bei Kickstarter handelt es sich um eine öffentliche Webseite für Crowdfunding. Beim Crowdfunding wirbt jemand für seine Idee, in unserem Fall neue Rollenspielkonzepte, um Geld für die Finanzierung seines Werkes zu erhalten. Kickstarter hat dabei nichts mit der Idee zu tun, sondern stellt lediglich die Plattform zur Verfügung. Jeder kann Crowdfunding auf dieser Seite durchführen und seine Ideen bewerben. Hier stellen wir euch zwei aktuelle Projekte vor.
Grey Cells
Grey Cells ist ein Spiel von Bogdan Constantinescu, der uns hier sein erstes Werk präsentiert. Es geht darum, Informationen zu sammeln und diese in einem Sumpf aus Verbrechen und Betrug zu einem vollständigen Bild zur Lösung eines Vergehens zusammen zu fügen. Um herauszufinden was eigentlich geschehen ist, übernehmen die Spieler die Rolle von Polizisten, Detektiven, Reportern, Wissenschaftlern, Mitgliedern der High Society, aber auch von Verbrechern (ehemaligen oder noch aktiven).
Das Spiel simuliert bekannte und beliebte Krimi-Genres. Sei es ein Mysterium wie bei Hercule Poirot, ein hartgesottener Detektivstreifen wie The Big Sleep oder vieles mehr! Wichtig ist dabei, dass niemals die Zeit außer Acht gelassen wird. Grey Cells ist ein Wettrennen und der Bösewicht ist bereits einen Schritt voraus. Nimmt man sich zu lange Zeit, um ihn zu fangen, könnte es zu spät sein.
Grey Cells läuft erst seit Kurzem bei Kickstarter und hat bereits 2/3 des geforderten Mindestbetrags erreicht. Wenn bis zum Ende des Projekts am 24.03. höhere Einnahmen reinkommen, werden für dieses System, wie mittlerweile üblich, sogenannte Stretch Goals freigeschaltet. Grey Cells bietet bisher insgesamt vier davon bis zum Erreichen von 3000 AUS$ und erklärt auch, wie diese zustande kommen.
Everyone is John
Ein weiteres Kickstarter-Projekt, das gerade angelaufen ist, nennt sich Everyone is John und ist von Gamer Nation Studios. Innerhalb von acht Stunden war der Mindestbeitrag von 500 $ erreicht. Sogar alle drei Stretch Goals, die bis 2000 $ angesetzt waren, sind durch den bisher erreichten Betrag von mehr als 4000 $ bereits freigeschaltet worden. Aber worum geht es in diesem System?
Everyone is John ist ein merkwürdiges und ungewöhnliches Indie RPG, denn hierbei müssen die Spieler keinen eigenen Charakter entwickeln und durch ein Abenteuer führen. In diesem schnellen, unterhaltsamen Spiel können die Spieler innerhalb weniger Minuten ihre Stimmen erstellen und sofort loslegen. Denn jeder Spieler ist eine einzigartige Stimme im Kopf einer Person – John.
Johns gesamte Handlungen, Fähigkeiten, Wissen und Ziele ändern sich ständig, während die Stimmen in seinem Kopf um die Kontrolle über ihn kämpfen, indem sie ihre eigene begrenzte Willenskraft einsetzen. Denn jede Stimme hat eine Aufgabe und muss sich bemühen, ihre eigenen Zwangsziele zu erreichen, bevor die Willenskraft weg ist. Ziel ist es, am Ende des Spiels die letzte Stimme zu sein, die John in seinem Kopf hören kann.
Everyone is John ist kein neues Rollenspiel, sondern gewissermaßen ein Kult-Klassiker. Dieses Mikro-RPG gibt es seit den frühen 2000er-Jahren und man kann das sehr überschaubare Dokument zb hier kostenlos als PDF herunterladen. Der Kickstarter dient also eher als eine nachträgliche „offizielle“ Veröffentlichung und Unterstützer des Projekts dürften vor allem an Erweiterungsmaterial wie Szenarioideen oder Vordrucken für Charakterbögen bzw. „Stimmen“ in der Größe von Visitenkarten interessiert sein – ja, ganz recht, so überschaubar ist das Spiel.
Neuigkeiten bei Kickstarter
In diesem Beitrag haben wir euch zwei der aktuellen Projekte vorgestellt, die derzeit im Bereich Rollenspiel bei Kickstarter laufen, aber natürlich gibt es da noch viel mehr. Bekannte sowie neue Produkte für Rollenspiele, Brettspiele oder diverses Zubehör sind immer wieder am Start und bieten Unterstützern durchaus interessante Anreize in Form der Stretch Goals. Schaut doch einfach immer mal wieder rein.
Everyone is John scheint von Being John Malkovich inspiriert zu sein. Hört sich nett an!
Bei „John“ bin ich dabei, ich hab mir das vor gut einem jahr schon mal durchgelesen und war begeistert. Ich bin gespannt, wann ich das mal spielen kann.
Erinnert mich an meinen eigenen Kopf… ich mags.